
Der Schulelternbeirat (SEB) am HGT
Willkommen

Liebe Eltern, liebe Interessierte am SEB des Humboldt-Gymnasiums,
wir freuen uns, dass Sie bei uns reinklicken. Wir versuchen Sie mit unserer Seite auf dem Laufenden und informiert zu halten.
Über Anregungen freuen wir uns sehr!
Ihr SEB am HGT Kontakt: seb@hgt-trier.de
Nächste SEB Sitzung: Dienstag 16.03.2021 um 19:00 Uhr (online)
Was macht der SEB
Am 25. September 2019 wurde der aktuelle Schulelternbeirat (SEB) gewählt. Bis Herbst 2021 vertritt der Beirat die Eltern gegenüber der Schule, der Schulaufsicht und der Öffentlichkeit.
In regelmäßigen Sitzungen informiert der Schulleiter des HGT, StD Carsten Stiller, über aktuelle Themen im Humboldt-Gymnasium und steht für den Austausch mit den Eltern sowie für Fragen und Anregungen der Eltern zur Verfügung.
Die Vorsitzenden des SEB koordinieren die Sitzungen, sammeln Themen und repräsentieren die Elternschaft des HGT.
Die Zusammenarbeit mit den Lehrern und der Schulleitung des HGT ist geprägt von Offenheit und Vertrauen. Wir freuen uns diese Arbeit fortzuführen – mit Unterstützung und Beteiligung aller Eltern!
Der SEB 2019-2021 (Wahlergebnisse)
Letztes Wahlergebnis (25.09.2019)
Der neue SEB 2019-2021
Frau Silke Heinz-Döring scheidet zum 31.03.2020 aus dem SEB aus, da die Schulzeit ihres Sohnes mit dem Abitur endet.
Frau Petra Steinmetz übernimmt das Amt der stellv. Vorsitzenden und Herr Franz Gassert den SEB-Vorsitz.
16 SEB Mitglieder und 16 VertreterInnen:
Lfd. Nr. | Nachname | Vorname | Kl. d.Schülers | erhaltene Stimmen |
1. | Heinz-Döring | Silke | 13 | 82 |
2. | Dr. Gassert | Franz | 5c, 8a | 76 |
3. | Mursch | Kai | 8c,10c, 12 | 74 |
4. | Dr. Brandstätter | Julia | 9b, 11 | 73 |
5. | Dr. Pappert | Stefan | 8b | 65 |
6. | Ernst | Thomas | 11 | 58 |
7. | Dr. Joos | Magdalena | 9d | 55 |
8. | Weigand | Renate | 9a | 55 |
9. | Tömmes | Doreen | 10a | 51 |
10. | Prof. Dr. Schmitz | Heinz | 9e, 12 | 48 |
11. | Steinmetz | Petra | 5c | 46 |
12. | Dr. Ricken | Kathrin | 6e | 44 |
13. | Wallerius | Tanja | 7b, 8d,11, 13 | 42 |
14. | Michels-Möhn | Inge | 8b, 13 | 42 |
15. | Schrömbgens | Enver | 9d | 42 |
16. | Arlart | Leva | 9a | 40 |
17. | de Vries | Sven | 5b | 38 |
18. | Krippes | Anja | 9b, 10b | 33 |
19. | Konter | Simone | 10b | 31 |
20. | Eitel | Riki | 9e, 11 | 31 |
21. | Schütte-Kleis | Petra | 8d, 10b | 30 |
22. | Pütz | Claudia | 9e, 9b | 29 |
23. | Horn | Nicole | 6c | 29 |
24. | Fröhlich | Petra | 6a, 8b | 26 |
25. | Witz | Wiebke | 5c, 11 | 25 |
26. | Schlitt | Maria | 5d | 25 |
27. | Hollweg | Julia | 8c,10c, 12 | 24 |
28. | Celik | Hülya | 10a | 17 |
29. | Reutlinger | Katrin | 11 | 17 |
30. | Kremer | Ruth | 9b | 17 |
31. | Zibis-Boos | Maren | 12 | 15 |
32. | Fritzen | Tanja | 7d, 9e | 8 |

Mitglieder des SEB
Der SEB (2019-2021) setzt sich aus folgenden Eltern zusammen.
Die Vorsitzenden wurden bei der Wahl im Oktober 2019 für zwei Jahre gewählt und können so ihre erfolgreiche Elternarbeit im etwas veränderten Team des SEB weiter fortführen. Durch das Ausscheiden von Frau Heinz-Döring zum 31.03.2020 ergeben sich folgende Zusammensetzungen.
Fragen, Hinweise und Anregungen richten Sie gerne an schon bekannte Gesichter oder auch die Vorsitzenden.
Dr. Franz Gassert, 1. Vorsitzender
geb. 1963
Ausbildung zum Krankenpfleger an der Uniklinik Homburg/Saar
Studium der Biogeographie in Saarbrücken
Promotion in Trier mit einer populationsgenetischen Arbeit
seit 2009 in Luxemburg tätig
verheiratet, 3 Kinder, zwei davon auf dem HGT: Paula 5c, Leo 8a
seit 2019 im SEB
Kontakt: info@seb-hgt.de
Petra Steinmetz, stellv. Vorsitzende
geb. 1979
Bürokauffrau; Mitarbeit im familieneigenen Weingut an der südlichen Wein-Mosel
verheiratet, zwei Kinder, davon eines am HGT (5c)
seit 2019 im SEB
Kai-Oliver Mursch
Studium der Angewandten Geographie an der Uni Trier,
Dipl.-Geograph
geb. 1969 in Dortmund, seit 1991 in Trier
verheiratet , 4 Kinder - 8., 10., 12. und Abi 2018 (HGT)
seit 2011 im SEB
Dr. Julia Brandstätter
Studium der Zahnmedizin (1993-1998)
Zahnärztin für Kinder-und Jugendzahnheilkunde
geb. 1974 in Trier
verheiratet, 2 Kinder, Mädchen 11 und Junge 9b (beide HGT)
seit 2015 im SEB
Kontakt
Dr. med. Stefan Pappert
Niedergelassener HNO-Arzt
Gebürtiges Nordlicht (aus dem Kreis Pinneberg), seit 1986 in Trier lebend
verheiratet, Vater von 2 Töchtern: beide HGT-Schüler, Rebecca bestand ihr Abitur 2016, Caroline besucht derzeit die Klasse 8b
seit 2017 im SEB
Thomas Ernst
Kind in der 11
seit 2015 im SEB
Dr. Magdalena Joos
Kind in der 9d
seit 2019 im SEB
Renate Weigand
Apothekerin
geb. 1964, verheiratet, drei Kinder, 2 davon am HGT in Klasse 9 und Abi 2018
seit 2011 im SEB
Doreen Tömmes
Kinder in der 10a
seit 2015 im SEB
Prof. Dr. Heinz Schmitz
BWL-Studium (Stuttgart), Informatik-Studium und Promotion (Würzburg), nach Tätigkeit in der Software-Branche (München)
seit 2003 Professor für Informatik an der Hochschule Trier
geb. 1968 in Köln, verheiratet, Vater zweier Töchter 9e, 12 (HGT)
seit 2015 im SEB
Kontakt
Dr. Kathrin Ricken
Vermögensberaterin
Studium der BWL und VWL mit Schwerpunkt Finanzen und Entrepreneurship
Doppelpromotion in Deutschland und in Luxemburg
verheiratet, zwei Kinder (Tochter am HGT, Sohn im Kindergarten)
seit 2019 im SEB
Tanja Wallerius
geb. 1970 in Trier
Lehre zur Bankkauffrau, anschließend Studium der Volkswirtschaftslehre in Freiburg, Dipl. Volkswirtin
1999 bis 2001 Aufenhalt in Boston USA
seit 2003 angestellt bei der Zahntechnik Wallerius im Bereich Marketing und QM
verheiratet, 4 Kinder 7b, 8d, 11, 13 am HGT
seit 2015 im SEB
Inge Michels-Möhn
Kinder in der 8b, 13 & Abi 2018
seit 2011 im SEB
Enver Schrömbgens
verheirateter Vater dreier Kinder, am HGT ein Kind (9d)
Rechtsanwalt
seit 2019 im SEB
Ieva Lapina Arlart
geb. 1977 in Lettland
seit 2001 in Trier
Kind in der 9a
seit 2019 im SEB
Prof. Dr. Sven de Vries
seit 2009 in Trier als Professor für Mathematik (Operations Research) an der Universität Trier
geb. 1969 in Hamburg
seit 2019 im SEB
Kind in der 5b
Vertreter
Anja Krippes
seit 2017 im SEB
Kinder in der 9b & 10b
Simone Konter
seit 2019 im SEB
Kind in der 10b
Riki Eitel
seit 2019 im SEB
Kind in der 9e, 11
Petra Schütte-Kleis
seit 2019 im SEB
Kinder in der 8d, 10b
Claudia Pütz
seit 2017 im SEB
Kinder in der 9b & 9e
Nicole Horn
seit 2019 im SEB
Kinder in der 6b
Petra Fröhlich
seit 2017 im SEB
Kinder in der 6 a und 8b
Wiebke Witz
seit 2019 im SEB
Kinder in der 5c, 11
Maria Schlitt
seit 2019 im SEB
Kind in der 5d
Julia Hollweg
Studium der Angewandten Geographie an der Uni Trier,
Dipl.-Geographin
geb. 1969 in Dortmund, seit 1991 in Trier
verheiratet , 4 Kinder - 8., 10., 12. und Abi 2018 (HGT)
seit 2015 im SEB
Hülya Celik
seit 2019 im SEB
Kind in der 10a
Katrin Reutlinger
Violoncello-Studium an der Musikhochschule Hannover
Konzertexamen an der Musikhochschule Würzburg
seit März 1999 Cellistin im Orchestre Philharmonique du Luxembourg
geb. 1973 in Gütersloh, verheiratet, 3 Töchter:
Amelie (11 HGT), Lea (11 AMG) und Madita (9b AMG)
seit 2015 im SEB
Kontakt
Maren Zibis-Boost
seit 2011 im SEB
Kinder in der 12, Abi 2017 und 2018
Tanja Fritzen
seit 2017 im SEB
Kinder in der 7d & 9e
Infos für Klassen- und Stammkurselternsprecher (KES)
Klassenelternsprecher und Stammkurselternsprecher finden hier eine Reihe an Dokumenten, welche sie bei der praktischen Elternarbeit unterstützen. Wenn Sie Fragen und Hinweise haben, sprechen Sie ein SEB-Mitglied an.
- Ein_Elternabend.doc35 KB
Elternarbeit
Viele Lehrer sind auch Eltern.
Alle Eltern waren auch Schüler.
Viele Schüler werden Eltern.
Manche Schüler werden Lehrer.
Sollte es da keine Gemeinsamkeiten geben?
Natürlich gibt es Gemeinsamkeiten – aber wie überall können auch Konflikte, Spannungen und Fehlinformationen entstehen.
“Das Erziehungsrecht der Eltern und der staatliche Bildungs- und Erziehungsauftrag sind in der Schule einander gleichgeordnet. Die gemeinsame Erziehungsaufgabe verpflichtet zu vertrauensvollem und partnerschaftlichem Zusammenwirken, zu gegenseitiger Unterrichtung und Hilfe in allen für das Schulverhältnis bedeutsamen Fragen sowie zu Aufgeschlossenheit und Offenheit im Umgang miteinander.” So sagt es das Schulgesetz Rheinland-Pfalz im §2.
Eltern können in zweierlei Form an der Schule ihrer Kinder aktiv werden, im Rahmen der Klasse als Klassenelternsprecher und auf breiterer Ebene im Schulelternbeirat. “Die Elternvertertungen sollen die Interessen der Eltern im Rahmen der Erziehung ihrer Kinder wahren und das Vertrauensverhältnis zwischen Schule und dem Elternhaus festigen und vertiefen.” (vgl. §38.1)
Klassenelternversammlung/Klassenelternsprecher (KES)
Die Klassenelternversammlung besteht aus den Eltern der Schüler einer Klasse und wählt für die Dauer von zwei Jahren den Klassenelternsprecher. Dieser vertritt die Belange der Klassenelternversammlung gegenüber der Schule.
Schulelternbeirat (SEB)
Der Schulelternbeirat hat die schöne Aufgabe, die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten. Er berät die Schule, unterstützt sie, gibt Anregungen und unterbreitet Vorschläge. Der SEB vertritt die Eltern gegenüber der Schule, der Schulverwaltung und der Öffentlichkeit. Er wird von der Schulleitung über alle Angelegenheiten unterrichtet, die von wesentlicher Bedeutung sind. Sein Rat ist anzuhören bei wesentlichen Maßnahmen der Schulentwicklung, wie
- Veränderungen des Gebäudes,
- der Einführung neuer Lern- und Arbeitsmittel,
- bei Anträgen an den Schulträger mit Bezug auf den Haushaltplan,
- bei der Einrichtung von freiwilligen Unterrichtsveranstaltungen,
- in Fragen zur Beförderung von Schülern,
- bei der Regelung und Ausstattung der Bibliothek und bei der
- Festlegung der beweglichen Feiertage.
Des Benehmens mit dem SEB bedürfen folgende Themengebiete:
- Maßnahmen für Schulentwicklung und Qualitätssicherung
- Erweiterung, Einschränkung oder Aufhebung der Schule
- Einbeziehung der Schule in einen Schulversuch
- Änderung der Bezeichnung der Schule
- Organisation von Unterricht und Betreeung außerhalb des Unterrichts
- Aufstellung von Grundsätzen für außerschulische Veranstaltungen
- Aufstellung von Grundsätzen für die außerschulische Bebutzung des Gebäudes
- Aufstellung von Grundsätzen für den UNterrichtsausfall bei besonderen klimatischen Bedingungen und
- Aufstellung der Hausordnung
Bei folgenden Entscheidungen muss der SEB seine Zustimmung geben:
- Abweichung von der Stundentafel, um fachliche oder pädagogische Schwerpunkte zu setzen
- Grundsätze für besondere Unterrichtlichtsangebote
- Grundsätze über Umfang und Verteilung von Hausaufgaben
- Teilnahme von Eltern am Unterricht des eigenen Kindes
- Grundsätze für Klassen- und Kursfahrten
- wesentliche Änderungen der Unterrichtszeit
- Abschluss von Schulpartnerschaften und Grundsätze für Schüleraustausche
- Grundsätze zur Berufsberatung, Gesundheitspflege, Ernährung und Jugendschutz
Ausschüsse und Gremien
Gesamtlehrer Konferenz:
- Franz Gassert
- Petra Steinmetz
- Tanja Wallerius
Vertreter Gesamtlehrer Konferenz:
- Renate Weigand
Schulausschuss:
- Franz Gassert
- Petra Steinmetz
- Tanja Wallerius
Vertreter Schulausschuss:
- Julia Brandstätter
- Julia Hollweg
Schulbuchausschuss:
- Thomas Ernst
- Kai Mursch
- Julia Hollweg
Vertreter Schulbuchausschuss:
- Kiki Eitel
- Katrin Reutlinger
- Petra Fröhlich
Arbeitsgruppen
Mitglieder und Vertreter des SEB haben folgende Arbeitsgruppen gebildet:
AG Berufsvorbereitung
Die Mitglieder der AG beschäftigen sich mit den vorhandenen und möglichen Maßnahmen der Berufsvorbereitung für die Schüler am HGT.
Schüler, Lehrer und Eltern haben gemeinsam ein Leitbild für unsere Schule entwickelt. Aufgabe der AG Leitbild ist es, das Leitbild mit Leben zu erfüllen, sprich Aktionen zu organisieren, die im Sinne des Leitbildes das Miteinander an der Schule verbessern und festigen.
AG Nachhilfe am HGT – Schüler helfen Schülern
Zusammen mit den Schülern wurdeam HGT eine „Schüler-Nachhilfe-Börse“ aufgebaut. Die AG sorgt zusammen mit den Schülern für den reibungslosen Ablauf. Mehr Infos dazu hier
AG Sommerfest
Hier laufen alle Fäden zur Organisation unseres jährlich stattfindenden Sommerfestes zusammen.
AG Raumkonzepte
AG Auslandsaufenthalte
Fachkonferenzen
Fachbereich | FK Leiter | Teilnahme SEB | Vertreter/in SEB |
Bildende Kunst | OStR Elisabeth Apel | Doreen Tömmes | Riki Eitel |
Biologie | StR‘ Kathrin Luckas | Ieva Lapina Arlart | Renate Weigand |
Chemie | OStR' Tatjana Noé | Petra Fröhlich | Claudia Pütz |
Deutsch | StD Uwe Fachinger | Inge Michels-Möhn | Tanja Wallerius |
Englisch | StR‘ Christina Adams | Tanja Wallerius | Petra Steinmetz |
Erdkunde | StR’ Eva Alten | Julia Hollweg | Doreen Tömmes |
Ethik | OStR’ Bianka Hering | Inge Michels-Möhn | Petra Fröhlich |
Evang. Religion | OStR‘ Martina Köhler | Katrin Reutlinger | Julia Hollweg |
Französisch | OStR’ Claudia Warner | Petra Steinmetz | Katrin Reutlinger |
Geschichte | OStR’ Dr. Sonja Benner | Enver Schrömbgens | Tanja Wallerius |
Kath. Religion | OStR i.K. Norbert Jakobs | Enver Schrömbgens | Thomas Ernst |
Latein | StR Carsten Hoffmann-Palm | Doreen Tömmes | Petra Steinmetz |
Mathematik | OStR Stefan May | Sven de Vries | Heinz Schmitz |
Musik | StR’ Meike Wessel | Katrin Reutlinger | Doreen Tömmes |
NaWi | StR’ Lavinia Kohm | Julia Hollweg | Petra Fröhlich |
Physik | StR' Elke Seithel | Doreen Tömmes | Kathrin Ricken |
Sozialkunde | StR Mathias Maier | Julia Hollweg | Claudia Pütz |
Spanisch | StR' Sabine Tran-Belker | Enver Schrömbgens | Doreen Tömmes |
Sport | StR Andre Crepin | Julia Brandstätter | Petra Fröhlich |
Informatik | StR Budai-Molnár, Katalin | Heinz Schmitz | Kai Mursch |
Praktisches & Informatives
Der Schulelternbeirat hilft allen Eltern, an Informationen zu gelangen und unterstützt gerne die Klassenelternsprecher, Elternvertreter bei ihren Aufgaben.
Zu diesem Zweck finden Sie hier einige ergänzende Linktipps mit nützlichen Inhalten und auch praktischen Arbeitshilfen.