Am Mittwoch, dem 25. Juni, haben wir, die Klasse 9d in der Schule unseren Besuch im Altersheim vorbereitet. Wir haben in Gruppen geplant, wer welche Spiele und welches Material mitbringt, anschließend überlegt, welche Spiele wir spielen, diese ausgetestet und überlegt wie wir den älteren Menschen eine Freude bereiten können.
Am Donnerstag, dem 26. Juni, war es dann so weit. Wir waren etwa eineinhalb Stunden im Seniorenheim St. Irminen und haben dort gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Gesellschaftsspiele wie Stadt- Land- Fluss, Rummikub, Bingo, Mensch ärgere dich nicht und UNO gespielt. Zudem haben wir Zeitzeugeninterviews und verschiedene Quiz- Runden durchgeführt. Außerdem gab es auch eine Gruppe, die den Bewohnern eine Geschichte vorgelesen hat. Zum krönenden Abschluss, hat eine Schülerin zwei Stücke auf der Klarinette gespielt. Es war am ganzen Tag richtig schön zu sehen, dass wir ganz ohne Berührungsängste auf die älteren Menschen zugegangen sind und dabei sehr offen und flexibel geblieben sind.
Am Freitag, arbeiteten wir an der Nachbereitung unseres Besuchs: Wir schrieben Texte für die Homepage, gestalteten Plakate, führten eine Befragung zur Optimierung in der Altenpflege durch und ließen die Erlebnisse noch einmal Revue passieren. Es war eine besondere Erfahrung, die uns gezeigt hat, wie wertvoll der Kontakt zwischen Jung und Alt sein kann.
Die ganze Klasse könnte sich vorstellen dieses Erlebnis zu wiederholen.
Text: P. Anthes, J. Fritzen, B. Hamann
Fotos: Jonas Reinhard und Emile Brettnacher