Moderne Technik trifft Umweltschutz – Exkursion des Chemie LK 11 ins Klärwerk Trier

Austausch & Exkursionen, MINT/ Naturwissenschaften

Ein Blick hinter die Kulissen der Kläranlage:

Begleitet von einer äußerst kompetenten Führung durch Herrn Preukert, erhielten wir einen eindrucksvollen Einblick in die Abläufe der Abwasserreinigung, und waren besonders beeindruckt von der KI- gesteuerten Steuerung der Anlage. An manchen Stellen wird die Nase etwas strapaziert, aber mit dem Blick durch die chemische Brille wird auch dies interessant.

Die Kläranlange arbeitet nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig. Die Phosphatentfernung erfolgt auf biologischem Weg, ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Gewässer. Doch die Anlage ruht sich nicht aus. Für das kommende Jahr ist bereits eine Erweiterung geplant, die die Leistungsfähigkeit und Umweltfreundlichkeit weiter steigern soll. Die zweite Kläranlange in Trier-Ehrang soll in diesem Zug ersetzt werden.

Besonders interessant war auch ein aktuelles Forschungsprojekt, das uns vorgestellt wurde. Im Rahmen einer Masterarbeit wird derzeit untersucht, wie viel Lachgas – ein starkes Treibhausgas – im Verlauf des Klärprozesses entsteht. Ziel ist es, Wege zu finden, um die Emissionen zu minimieren und die Anlage noch klimafreundlicher zu gestalten.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Preukert, Herrn Schmit und Herrn Leibe.

 

Text und Bilder: Tatjana Noé, Leistungskurs Chemie 11

Zurück
Sdui-App
NEXTCLOUD