Unterrichtsgang zum Landgericht – 9c
Am 10.06.2025 haben wir einen Ausflug ins Landgericht gemacht, wo wir uns erstmals eine Gerichtsverhandlung angeschaut haben und danach selbst eine als Rollenspiel darstellen durften.
Die Gerichtsverhandlung fanden wir alle sehr interessant und lehrreich und wir haben einen guten Einblick in die verschiedenen Berufe bekommen. Das Rollenspiel hat allen sehr Spaß gemacht und hat bei vielen neue Interessen geweckt. Im Großen und Ganzen war es ein sehr lehrreicher und interessanter Tag.
Text: Laura Macaluso, 9c
Foto: Fr. Seiler
Ein Tag im Gerichtssaal – Sozialkundekurs 9d besucht das Landgericht
Am Dienstag, den 17. Juni 2025, unternahm unser Sozialkundekurs, begleitet von unserer Lehrerin Frau Schäfer, einen spannenden Ausflug zum Landgericht Trier.
Bereits um 7:45 Uhr machten wir uns zu Fuß auf den Weg und wurden am Landgericht herzlich von Richterin Frau Scholten empfangen. Zunächst mussten wir, wie im echten Gerichtsalltag, durch eine Sicherheitskontrolle. Danach führten uns Frau Scholten und ein Justizbeamter durch das Gerichtsgebäude und erklärten uns die verschiedenen Räumlichkeiten. Besonders beeindruckend war für viele von uns der Einblick in die Zellen, in denen Untersuchungshäftlinge untergebracht werden. Anschließend stand ein Rollenspiel auf dem Programm, das Frau Scholten gemeinsam mit uns leitete.
Zu Beginn erklärte sie uns den Ablauf einer Gerichtsverhandlung und stellte die verschiedenen Rollen im Gerichtssaal vor: Angeklagter, Richterin, Staatsanwälte, Verteidiger, Zeugen, Schöffe und Opfer. Die Rollen wurden bereits einen Tag vorher verteilt, sodass wir uns bereits im Vorfeld auf unsere Rollen vorbereiten konnten. Nachdem die Roben verteilt worden waren, begann die fiktive Gerichtsverhandlung: In unserem Fall ging es um Chris, die angeblich in Notwehr ihren Rivalen Alex zusammengeschlagen hatte. Die Verhandlung startete mit der Aufnahme der Personalien des Angeklagten, es folgte die Anklageverlesung durch die Staatsanwaltschaft. Im Anschluss wurde Chris befragt und es kam zur Beweisaufnahme.
Dabei wurden mehrere Zeugen angehört, ein Bluttest, ein Arztbericht sowie weitere Beweismittel eingebracht. Nach den Plädoyers der Staatsanwaltschaft und der Verteidigung fiel das Urteil: Chris wurde wegen Körperverletzung verurteilt. Zum Abschluss des Vormittags durften wir sogar noch an einer echten öffentlichen Gerichtsverhandlung teilnehmen.
Das war eine spannende Erfahrung, bei der wir vieles, was wir im Rollenspiel gelernt hatten, live miterleben konnten. Ein herzliches Dankeschön an Frau Scholten und Frau Schäfer für die Organisation und die Möglichkeit, das Justizsystem auf so anschauliche Weise kennenzulernen!
Text: Ina von Renz 9d
Bilder: Zoe Pagé 9d, Frau Schäfer