Deutsch-Französischer Schülerlandtag in Dijon

Europa, Fremdsprachen, Französisch

Ich, Malu Steinmetz, wurde am Freitag, den 13. Juni von VeranstalterInnen des Deutsch-Französisch Schülerlandtags und VertreterInnen des Maison Rhenanie-Palatinat nach Dijon eingeladen. Bei einer Diskussionsrunde rund um das Thema die Zukunft Europas, habe ich als Präsidentin des zweiten deutsch-französischen Schülerlandtags, die vielen rheinland-pfälzischen AbiBac-SchülerInnen vertreten.

Außerdem nahmen an der Diskussion drei französische AbiBac-SchülerInnen aus Frankreich, der Landtagspräsident Hendrik Hering, der deutsche Botschafter in Frankreich Stephan Steinlein sowie eine Vertreterin des Regionalrates Burgund-Franche-Comté teil.

Moderiert und kommentiert wurde der Abend von Dr. Eva Sabine Kuntz, Leiterin der Generalintendanz des Deutschlandradios und ehemalige Generalsekretärin des Deutsch-Französischen Jugendwerkes.

Diskutiert wurde unter anderem über unsere Resolutionen in den vier Ausschüssen: Stärkung der Demokratie und der politischer Teilhabe junger Menschen, Zukunft Europas, Umweltschutz und nachhaltiges Leben sowie Energiewende und Klimaschutz.

Ich hatte die Möglichkeit mit vielen PolitikerInnen zu diskutieren und in den Austausch zu kommen und habe es geschafft meine Meinung klarzumachen. Ich fordere die Fortsetzung des deutsch-französischen Schülerlandtags und mehr Förderung für politische Bildung junger Menschen, um ihnen eine Teilhabe am politischen Geschehen ermöglichen zu können.

Ich kenne die Ergebnisse der bundesweiten Junior-Wahlen und habe viele politische Diskussionen mit gleichaltrigen, die politisch nicht meiner Meinung sind, erlebt. Doch wenn ich mir diese Wut und das Unverständnis, das unter uns Jugendlichen herrscht, anschaue, dann fordere ich, dass man uns eine Stimme gibt. Viele junge Menschen wählen sehr extrem und ich bin überzeugt, dass wir gerade deshalb die Chance auf mehr politische Bildung verdienen und man uns die Möglichkeit geben muss, dass wir uns in ein Parlament setzen können, um demokratische Prozesse kennenzulernen und somit mehr Verständnis zu fördern!

 

Text und Bilder: Malu Steinmetz, SV, Stammkurs DE11 Häfele

Zurück
Sdui-App
NEXTCLOUD