Am 10.03.2025 waren wir, die Klasse 7d, zu Besuch in der Plastikrecyclingwerkstatt der Uni Trier. Nachdem wir uns alle an der Uni getroffen hatten, wurden wir ganz herzlich von Angie begrüßt. Danach wurden wir von ihr in die Plastikwerkstatt geführt, wo Annika und Julia schon auf uns warteten. Anfangs frischten wir mit den Studentinnen unser Grundwissen über Plastik noch einmal auf. Anschließend durften wir in kleinen Gruppen sechs spannende und interaktive Stationen zum Thema Plastik durchlaufen.
Dabei lernten wir unter anderem:
- Richtige Mülltrennung – Welcher Müll gehört wohin?
- Plastik-Memory – Wir ordneten Plastikprodukte ihren nachhaltigen Alternativen zu.
- Virtueller Tauchgang – Mit VR-Brillen erlebten wir die Auswirkungen von Plastik im Meer
- Plastikverarbeitung – Wir schredderten und schmolzen unser mitgebrachtes Plastik (PP5) und gossen es in eine Form unserer Wahl (z.B. Lineal, Kamm). So wird das Plastik auf nachhaltige Weise wiederverwendet und man hat ein Andenken an diesen ereignisreichen Tag!
Der Besuch in der Plastikrecyclingwerkstatt war also lehrreich und hat uns gezeigt wie wichtig ein guter Umgang mit Plastik ist. Mit vielen neuen Erkenntnissen und einer tollen Erinnerung an den Tag gingen wir schließlich nach Hause – motiviert, nachhaltiger zu handeln und von vorneherein weniger Müll zu produzieren!
Text: Leni Kiesel
Fotos: Claudia Kahlen