8c und 9a im Landgericht

Austausch & Exkursionen, Gesellschaftswissenschaften, Projekte

Am 4. Juli haben wir mit unseren Klassen 8c und 9a eine sehr interessante Exkursion zum Landgericht Trier unternommen. Doch anstatt nur als Zuschauer an einem Gerichtsverfahren teilzunehmen, durften wir an einem Rollenspiel teilnehmen, das die verschiedenen Akteure eines Gerichtsverfahrens nachstellte. Im konkreten Fall ging es um eine Schlägerei auf einer Party, bei der der Geschädigte eine Gehirnerschütterung erlitt.

Herr Fuhrmann und Herr Jung hatten uns schon vorab die verschiedenen Rollen zugeteilt. Einige von uns übernahmen die Rolle der Ankläger, andere die Rolle der Verteidiger, Zeugen oder auch der Richter und Schöffen. Natürlich wurden auch die Rolle des Angeklagten und des Geschädigten von uns besetzt. 

Das Rollenspiel wurde von einem echten Richter geleitet, der uns zunächst mit den grundlegenden Regeln vertraut machte. Dann begann das fiktive Gerichtsverfahren. Die Ankläger und Verteidiger stellten ihre Argumente vor, befragten die Zeugen und versuchten, ihre Positionen zu verteidigen. Die Richter und Schöffen waren verantwortlich für die Leitung des Verfahrens und trafen am Ende die Entscheidung. Soviel sei verraten: SCHULDIG - Im Sinne der Anklage.

Das Rollenspiel hat echt mega Spaß gemacht! Es war total spannend, die verschiedenen Rollen auszuprobieren und zu sehen, wie ein Gerichtsverfahren abläuft. Wir haben gelernt, wie wichtig es ist, gute Argumente zu haben und sich gut vorzubereiten.

Ein paar von uns haben jetzt richtig Lust, Jura zu studieren! Das Ganze hat uns so fasziniert, dass wir uns vorstellen können, später selbst mal Anwälte oder Richter zu werden - nur auf einer echten Anklagebank sitzen will wirklich niemand.

Text und Bilder: Frank Fuhrmann
 

 

Zurück
Sdui-App
NEXTCLOUD