Der Besuch der „Bilis“ im Europäischen Parlament in Luxemburg/ Visite du parlement européen de Kirchberg avec les classes d’ histoire bilingue 10D et 11g3

Austausch & Exkursionen, Europa, Fremdsprachen, Französisch

Am 15.2. begaben sich die “Bilis” der Geschichtsklassen 10D und der 11 in Begleitung von Frau Stemper und Frau Schäfer auf eine politische Bildungsreise zum Europäischen Parlament auf dem Kirchberg in Luxemburg.

Nachdem die Schüler eingangs von der Referentin Rabea Effelsberg zu den Themen der EU-Mitgliedstaaten, Geschichtliche Informationen, Fakten, Werte der EU und die EU in unserem täglichen Leben kurz befragt wurden, konntedas eigentliche Programm unseres Besuchs beginnen.

Unter dem Motto “Take on the role of a Member of the European Parliament by negotiating and voting on key legislation in the EU “ schlüpften wir, die Schülerinnen und Schüler des HGT, in die Rollen von Abgeordneten des Europäischen Parlaments und wurden fiktiven Fraktionen zugeordnet. Das Thema „ Landwirtschaft“ war Gegenstand der Debatte. Wir als Juniorabgeordnete debattierten und verhandelten untereinander, fanden Kompromisse, fanden uns in sogenannten Trilog-Verhandlungen wieder und stimmten schlussendlich digital über einen Gesetzesvorschlag ab, um das Leben der Menschen in der Europäischen Union zu verbessern. Mit einer vereinfachten digitalen Version des Gesetzgebungsverfahrens der EU wurde einerseits die Rolle des Parlaments erklärt und machte andererseits die Aufgaben und Pflichten der Abgeordneten als direkt gewählte Vertreterinnen und Vertreter der EU-Bevölkerung uns, den Schülern verständlich. Wir sahen uns unter anderem mit der Komplexität einer Einigung und somit der Verabschiedung eines fiktiven Gesetztes konfrontiert, das zuvor von uns allen hart debattiert wurde, um nur wenige Minuten danach durch den Rat der Europäischen Union abgelehnt zu werden. Gesetzesvorschlag abgelehnt – was nun? Schlussendlich fanden wir zusammen eine Lösung und das „Gesetz“ wurde angenommen und verabschiedet.

Text: Emil Ecarnot, 10d


Visite du parlement européen de Kirchberg avec les classes d’ histoire bilingue 10D et 11g3

Le 15 février 2024, la classe de 10D ainsi que les cours d‘ histoire français, les bilingues de MSS11 se sont rendues au parlement européen de Kirchberg pour mieux comprendre l’instaurations de nouvelles lois ainsi que la démarche de leur mise en place.

Une fois arrivés dans la salle, où nous sommes restés toute la matinée, une employée nous a montré une présentation très intéressante et détaillée sur les différents éléments qui constituent à la décision des lois. Lorsque la présentation était terminée, nous avons assistés à un jeu de rôles en ligne en cours de développement. Chaque élève a aléatoirement reçu un député d’un certain pays ainsi qu’un comité puis un problème à résoudre et une proposition d’un changement de loi. Ensuite chaque député du même comité s’est retrouvé en groupe et a discuté du problème pendant quelques minutes. À la suite de cette discussion, tous les élèves se sont fait séparés en deux groupes représentants deux assemblées pour débattre des différents points de vue de chaque comité et décider ensemble d’un changement de loi qui conviendrai à tous. Nous nous sommes ensuite retrouvés dans la totalité des élèves et avons chacun votés pour le changement de loi qui conviendrait le plus au comité qui nous a été attribué au début de la visite.

J’ai personnellement apprécié le fait qu’il y ait eu un jeu de rôle de la sorte malgré les quelques bugs pas réellement dérangeant. Le jeu de rôle nous a permis de mieux comprendre le fonctionnement de l’instauration de nouvelles lois et le long processus derrière tout en nous amusant.

Cette visite a été appréciée par tous les élèves. La visite a globalement été un succès et est fortement recommandée pour les classes à venir.

Text: Eden Meslin, 10d


Dieser kurze aber doch sehr informative Besuch konnte den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in den Alltag der Politik des Europäischen Parlamentes und derer geben, die hierfür tagtäglich die Demokratie leben und sich für die Demokratie in der EU einsetzen.

Im Rahmen der anstehenden Wahlen zum EU-Parlament am 9. Juni 2024 diesen Jahres sollten die Schülerinnen und Schüler aus erster Hand erfahren, wie Demokratie funktioniert. Sie wurden dazu ermutigt, sich selbst als Bürgerinnen und Bürger einzubringen.

Das Fazit der Schüler war durchweg ein Positives und das Pilotprojekt wurde in seiner schülernahen einfachen digitalen Anwendung von allen gelobt.

 

Wir kommen wieder!   

          

Text und Bilder: Jasmin A.-Stemper (Seniorbotschafterin des EPAS-Projektes)

 

Zurück
Sdui-App
NEXTCLOUD